Starke sportliche Leistungen der Lemgoer Grundschulen!

Stadtwerke und Stadtsportverband Lemgo verleihen Auszeichnungen für das Jahr 2024.
Lemgo.- Laufen, springen, werfen, schwimmen – und dabei gemeinsam über sich hinauswachsen: Beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 zeigten Lemgos Grundschüler*innen wieder vollen Einsatz: 631 Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze legte die Schülerschaft ab. Für ihre sportlichen Leistungen wurden die erfolgreichsten Schulen am 24. Juni 2025 von den Stadtwerken Lemgo und dem Stadtsportverband Lemgo ausgezeichnet.
Den ersten Platz sicherte sich erneut die August-Hermann-Francke-Grundschule mit 259 abgelegten Sportabzeichen – das entspricht stolzen 61,96 % der Schülerschaft. Dicht gefolgt von der Grundschule Kirchheide mit 108 Abzeichen (58,3 %) und der Grundschule am Schloss, die mit 186 Abzeichen (56,36 %) auf Platz 3 landete. Bewertet wurde – wie gewohnt – das Verhältnis von Sportabzeichen zur Gesamtzahl der Schüler*innen.
Siegmund Gedeon, Sportabzeichenbeauftragter des Stadtsportverbandes (SSV), freute sich über die durchweg hohen Beteiligungen und betonte die Bedeutung des Wettbewerbs: „Das Sportabzeichen ist viel mehr als ein Leistungsnachweis – es steht für persönlichen Einsatz, Fairness und Teamgeist. Es ist schön zu sehen, wie konsequent die Lemgoer Grundschulen dies vermitteln und ihre Schüler*innen fördern“.
Auch Michael Lutter, stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportverbandes, dankte den engagierten Lehrkräften, die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfähigkeit gezielt fördern und das Sportabzeichen fest in den Unterricht integrieren. Zudem ging sein Dank an die Stadtwerke Lemgo für die kontinuierliche Unterstützung dieses Wettbewerbs: „Mit ihrer Förderung setzen die Stadtwerke starke Zeichen – für Bewegung im Schulalltag und für die Wertschätzung sportlicher Leistungen“, so Michael Lutter.
Die Preisübergabe übernahm Maren Staczan, Marketingleiterin der Stadtwerke Lemgo, persönlich. „Es ist immer wieder beeindruckend, mit wie viel Energie die Grundschulen und die Schüler*innen hier einen Grundstein für ein gesundes, aktives Leben legen – das unterstützen wir gerne“, meinte sie.
Die ausgezeichneten Grundschulen durften sich in diesem Jahr über erhöhte Geldpreise freuen – die Vertretungen nahmen diese gerne entgegen.
Bild v. links: Sportabzeichenbeauftragter des Stadtsportverbandes Siegmund Gedeon, Michael Lutter (stellv. Vorsitzender des Stadtsportverbandes) die Vertreter und Vertreterinnen der Schulen: Svenja Vehmeier (Grundschule Kirchheide), Christian Meinhardt (August-Hermann-Francke-Grundschule) und Jörg Franks (Grundschule am Schloss) sowie Maren Staczan (Marketingleitung der Stadtwerke Lemgo), freuen sich über die erbrachten Leistungen der sportlichsten Lemgoer Schulen sowie über die Geldpreise. (Bildquelle: Stadtwerke Lemgo)