„Wenn du schnell gehen willst, geh allein; wenn du weit kommen willst,
geh mit anderen.“ (afrikanisches Sprichwort)
Die Beratungs- und Seelsorge-Angebote unterstützen und begleiten Schüler, Eltern und Lehrkräfte im schulischen Alltag. Dabei sehen wir jedes Individuum als Gottes Geschöpf und einzigartige Persönlichkeit an. Alles Handeln in der Beratung wird von der Gnade Gottes getragen und ist auf Gottes Weisheit angewiesen.
Bei Erziehungsfragen oder Konflikten unterstützen und beraten wir Eltern.
In einer individuellen Berufsberatung helfen wir beim Entwickeln und Realisieren von Zukunftsträumen. Berufliche Einzelberatungen in der Schule können mit Martina Heins (Berufsberaterin Agentur für Arbeit Detmold) und Alfred Rempel (Berufsberater AHF-Schulen) vereinbart werden.
Eine erste Starthilfe und Orientierung bieten sogenannte Interessens- und Fähigkeitstests. Einige davon können wir besonders empfehlen.
Situativer Interessent Test (SIT) - 10-Minuten-Test * ist als erster Einstieg gedacht * basiert auf der Typologie von John L. Holland * beschreibt eher die beruflichen Schwerpunkte einer Person, weniger konkrete Berufs- und Studienmöglichkeiten
Schülerpilot - Orientierungstest - ähnlich wie SIT
Studium-Interessentest - empfohlen von der Hochschulrektorenkonferenz
aubi-plus.de - Suchmaschine für Ausbildungs- und Studienplätze
Auf Anfrage informieren wir über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, vermitteln zu den entsprechenden Ämtern und helfen nach Bedarf auch bei der Antragsstellung.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und beinhaltet einen erlebnispädagogischen Parcours, der lebensnah und spielerisch suchtpräventive Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften stärkt.
Gaben – Talente – Stärken – Potenziale – Fähigkeiten – Interessen… Bei der Potenzialanalyse werden Schüler angeleitet, ihren Gaben und Stärken auf die Spur zu kommen. Dabei arbeiten wir regelmäßig mit externen Partnern zusammen.
Das Schülerbetriebspraktikum findet regelmäßig drei Wochen vor den Osterferien statt und ermöglicht den 9.Klässlern, erste Eindrücke und Erfahrungen in einem konkreten Beruf zu sammeln. Die Vorbereitung erfolgt im Fach Arbeitslehre-Wirtschaft. Hr. Rempel koordiniert das Praktikum.
HA+ steht für „Hausaufgaben machen; Individuelle Förderung; Lernen lernen“ In diesem Betreuungs- und Förderungsangebot werden SchülerInnen der 5. bis 8. Klassen bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben von qualifizierten SchülerInnen unserer Oberstufe, sowie unserer Jahrgangsstufen 9 und 10 betreut. In Kleingruppen von etwa zwei bis drei Personen bekommen sie Hilfestellungen bei Verständnisschwierigkeiten und können darüber hinaus einzelne Lerninhalte wiederholen und vertiefen. Der ausdrückliche Schwerpunkt bei dieser Arbeit ist die Erledigung der Hausaufgaben.
Aktuell findet HA+ an folgenden Terminen statt:
Montag: | 14.15 - 15.45 Uhr | Dienstag: | 13.45-15.10 Uhr |
Mittwoch: | 13.45 - 15.10 Uhr | Donnerstag: | 14.15-15.45 Uhr |
Allgemeine Informationen zu HA+
Das Anmeldeformular zu HA+ (von den Erziehungsberechtigten auszufüllen) erhalten Sie hier:
Das Bewerbungsformular zum HA+ Betreuer findest du hier:
Einmal im Quartal informieren sich Eltern über verschiedene Themen, die sich aus dem Schulalltag ergeben. Die jeweiligen Vorträge werden aufgenommen und finden sich in der Mediathek (siehe unter Audiobeiträge).
Seit Oktober 2016 verantworte ich als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter
B. A. die Berufsorientierung an der Schule.
Meine Schwerpunkte sind:
Kontakt
Mo. - Do.: 08.00 - 16.30 Uhr
Fr.: 08.00 - 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Raum: B 111
Tel.: 05231-9216-151
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Diplom-Pädagoge arbeite ich seit August 2008 in der Schulsozialarbeit der AHF-Schulen in Lippe.
Die Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind:
Kontakt
Mo. - Do.: 09.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: B 109
Tel.: 05231-9216-152
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Diplom-Sozialpädagogin arbeite ich seit August 2010
in der Schulsozialarbeit der AHF-Schulen in Lippe.
Meine Arbeitsschwerpunkte sind die:
Kontakt
Di. - Do.: 09.30 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: B 109
Tel.: 05231-9216-154
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Kontakt
Mo. - Do.: 10.00 - 15.30 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: B 108
Tel.: 05231-9216-156
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Kontakt
Di. - Do.: 09.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: B 110
Tel.: 05231-9216-153
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meine Schwerpunkte:
Kontakt:
Raum: B 108
Tel.: 05231-9216-157
E-Mail: b.polotzek@csv-lippe
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
Kontakt:
Di. und Do.: 08.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Raum: B 110
Tel.: 05231-9216-158
E-Mail: r.schelenberg@csv-lippe.de
Sekretariat der Schulsozialarbeit und der Berufs- und Studienorientierung.
Kontakt
Mo.-Do.: 08.00-12.00 Uhr
Raum: B 108
Tel.: 05231-9216-150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Schulsozialarbeit wird regelmäßig durch Studierende der Sozialen Arbeit unterstützt und fachlich angeleitet. Praktikumsanfragen richten Sie bitte direkt an Alfred Rempel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Frau Wiebe und
Frau Tews
Tel.: 05231 9216400
Fax: 05231 9216499
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
August-Hermann-Francke-
Gesamtschule Detmold
Georgstr. 24
32756 Detmold
Mo. bis Do.: 8:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr