Arbeitsgemeinschaften

Die AGs werden schulübergreifend von der Schulsozialarbeit koordiniert. Schüler können sich zum Schuljahresbeginn dazu anmelden. Die Anmeldung ist für ein halbes Jahr verbindlich. Alle Betreuer müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen und stellen sich den Eltern vor.

Die AGs finden von Montag bis Freitag statt, aber nur an den langen Tagen fahren nach der neunten Stunde Busse und bisher kann auch nur dann in der Mittagspause ein warmes Essen in der Mensa gekauft werden, an den anderen Tagen ist auch der Kiosk geöffnet. An allen Dienstagen, Mittwochen und Freitagen müssen die Eltern selbst den Rücktransport regeln.


Streicherensemble

Wenn du ein Streichinstrument spielst, mit anderen gerne gemeinsam Musik machst, Konzerte für ein größeres Publikum geben möchtest und regelmäßig dein Instrument übst, solltest du dir die Teilnahme im Streichorchester unserer Schule nicht entgehen lassen. Zielgruppe sind alle Schüler/innen der Gesamtschule und des Gymnasiums, die länger als 2 Jahre ihr Instrument spielen.

Die Streicher treffen sich am Dienstag 13.30-15.00 Uhr in C 103.

AG-Leitung: Jonathan Misch

Angelschein-Kurs

Angeboten wird die Möglichkeit einen Fischereischein zu erwerben. Hast du Lust aufs Angeln und bist mindestens 14 Jahre alt? Dann mach doch mit!

Hier bekommt ihr einen Zugang zu einem Onlinekurs, den ihr nutzen könnt, um euch auf die Fischereiprüfung vorzubereiten. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung gehen wir als AG dann gemeinsam angeln. Ich freue mich auf euch! Weitere Informationen (Dauer, Kosten z.B. für die Unterlagen und die Prüfung) werden am 04.10.18 um 13.30 Uhr im Raum A 215 von Herrn Wölk weitergegeben. Voraussichtliche Kosten: ca. 15 Euro pro Monat (inkl. aller Kosten). Um das Interesse einzuschätzen, bitten wir um eine vorerst unverbindliche Anmeldung.

Tontechnik I-II
  • Die Tontechnik-AG I (5.-7. Kl.) trifft sich am Montag 14.15-15.45 Uhr im Studio.
  • Die Tontechnik-AG II (8.-10. Kl.) trifft sich am Dienstag 13.30-15.00 Uhr im Studio.

AG-Leitung: Eugen Koop

P5js-AG

Herr Thiessen bietet eine Spiele-Programmier-AG an. Die Schüler sollten mindestens in der 8. Klasse sein. Die Teilnehmer lernen mit p5js und JavaScript zu programmieren. Die AG findet Mi. um 13.30-15.00 Uhr statt.

AG-Leitung: A. Thiessen

10 Finger-Schreibkurs
  1. Tastatur-Funktionen und die richtige Fingerposition
  2. Groß-Klein-Schreibtaste, Ziffernblocktaste
  3. Einzelne Lektionen abarbeiten (von 1 bis 30) und üben, üben, üben...

Die AG trifft sich Di. von 13.45-15.15 Uhr.

AG-Leitung: A.Neufeld

GOOBITS - be creative for God!

Goodbits sind nützliche Dinge, die den Menschen dienen und Jesus die Ehre geben. Wir möchten in der AG ein wenig nachforschen, nachdenken, knifflige Rätsel lösen, den 3D Druck erlernen und neue Dinge erfinden. Ein paar der Ideen könnten vielleicht später in Afrika gemeinsam im Rahmen von „Einsatz für Jesus“ in die Tat umgesetzt werden. Diesmal gibt es ein Spezialprojekt. Es soll ein Flugsimulator gebaut werden und auch eine Exkursion zum Segelflugplatz Oerlinghausen erfolgen.

Die AG GOOBITS finden jeden Mittwoch von 13.30-16.00 Uhr in NI309 statt.

AG-Leitung: Dr. Ditmar Teschke

Kunstprojekt: Portraitzeichnen

Mit den Schülern, die Neugierde, Mut, Willen und Wollen mitbringen, will ich in ein heraus- forderndes und Freude bringendes Thema eintauchen.

  • Den Mitmenschen in seiner Einzigartigkeit, anders als gewohnt sehen lernen. Dem Mitmenschen seine ungeteilte Aufmerksamkeit, Interesse und Zeit widmen.
  • Sich sein Gesicht wirklich ansehen. Lachfalten, Muttermale, Sommersprossen, die einzigartige Form der Nase zu entdecken und zu sehen.
  • Die Augen genau zu betrachten. In die Augen zu blicken. Den - möglicherweise zustande kommenden - Augenkontakt nicht zu scheuen.

In dem Projekt will ich mich mit den Schülern etwas Faszinierendem und scheinbar Schwerem nähern. Dem Gesicht. Als Portrait. Um die Angst zu überwinden, das menschliche Gesicht nicht portraitieren zu können, bedarf es Mut. Hier werde ich die Schüler da abholen, wo sie in ihrem Können gerade stehen und sie Schritt für Schritt, dem individuellen Tempo nach, begleiten.

Die AG findet jeden Do. von 14.15-15.45 Uhr statt.

AG-Leitung: I. Kliever

Kochen

Gemeinsam kochen wir uns mit viel Spaß und Freude durch die Welt der verschiedenen Gerichte. Für den Einkauf der Lebensmittel werden wir einen Beitrag von ca. 2,00 Euro pro Teilnehmer und Essen einsammeln.

Die Koch-AG trifft sich jeden Montag um 14.15-15.45 Uhr in dem Raum C112.

AG-Leitung: Swetlana Muratov

Textile Werkstatt

Häkeln, Stricken, Nähen und auf unterschiedlichste Art und Weise mit Stoff und Zwirn umgehen. Das wird u.a. Inhalt dieser AG sein.

Die Textile Werkstatt AG findet jeden Donnerstag von 14.15-15.45 Uhr im Raum C 105 statt.

AG-Leitung: Swetlana Muratov

Holz-AG: "Was man aus Holz alles machen kann!"
  1. Z.B. Vogelhaus, Kreative Holzbrandmalerei, Geschenke aller Art, Kantenhocker und Fensterbilder
  2. Oberflächenbehandlung mit Öl und Farbe und vieles mehr.
  3. Verschiedene Informationsvideos. Z.B. „Warum die Blätter im Herbst ihre Farbe ändern“, „Baumrinde - Sendung mit der Maus“

Die Holz-AG findet jeden Donnerstag von 13.30-15.00 Uhr statt.

AG-Leitung: A. Neufeld

Fotokurs und Bildbearbeitung
  1. Umgang mit der Digitalkamera, die richtige Grundeinstellung& Perspektive & Licht
  2. Einführung in die Bildbearbeitung.
  3. Bilder ausrichten, zuschneiden, farblich optimieren& Filter einsetzen
  4. Collage vorbereiten, bearbeiten& erstellen
  5. Bilder navigieren, verschieben & stapelweise umbenennen
  6. Gesichtserkennung anwenden, Alben anlegen & nutzen
  7. Bilder präsentieren, ausdrucken& als E-Mail-Anhang verschicken

Die Fotographie-AG findet jeden Mittwoch von 13.45-15.15 Uhr statt.

AG-Leitung: A. Neufeld

Code Your Life - Programmieren für Jungen und Mädchen

Wie programmiert man eine digitale Schildkröte, damit sie auf dem Bildschirm ein farbiges Quadrat zeichnet? Wie funktioniert das Schreiben von Computercodes und was ist mit neuen Technologien alles möglich? Diese und andere Fragen stellen wir uns und lernen spielerisch die Welt des Programmierens kennen. Die wichtigste Botschaft dabei: Programmieren ist kreativ, bunt, vielfältig und macht Spaß. Wow-Effekte sind dabei garantiert und machen Lust auf mehr. So steuern die Schüler beispielsweise kleine Miniroboter und lassen diese ihre programmierten grafischen Kunstwerke zeichnen. Die Schüler erhalten die Möglichkeit, Kunst, Informatik und Technologie miteinander zu verknüpfen. Gefordert ist dabei die eigene Kreativität und Teamarbeit. Die Schüler werden von passiven Konsumenten neuer Medien zu aktiven Produzenten.

Die Code Your Life-AG findet immer Mittwoch von 13.45-15.15 in NI 309 statt.

AG-Leitung: Willi Suckau

Schulsanitätsdienst

Der SSD trifft sich am Mittwoch alle 14 Tage von 13.25-14.15 Uhr und jeden Dienstags in der großen Pause in N 314.

AG-Leitung: Thomas Bracht, Martina Hailu, Ann Christin Kolster, Heinz Mandtler, Christina Tegethoff

Basketball für Mädchen

Hallo, ich heiße Irina Mirau und leite die Basketball-AG Mädchen.

Wir wollen unsere Fähigkeiten steigern und viel Spaß zusammen haben.

Die Basketball-AG Mädchen findet jeden Donnerstag von 18.00-19.15 Uhr in den Turnhallen 1-3 statt.

Basketball für Jungen

Hallo, mein Name ist Johann Hopp. Ich bin verheiratet und Lehrer hier an der AHF-Schule. Im Sportbereich bin ich seit über 17 Jahren ehrenamtlich tätig und habe verschiedene Sporthelferausbildungen absolviert. Ich kenne die AHF-Schulen seit vielen Jahren und freue mich hier eine Basketball-AG anbieten zu können. Bewegung ist für Kinder wichtig und wenn man diese mit viel Spaß verbinden kann ist das einfach klasse.

Alle sportbegeisterten Jungen treffen sich jeden Donnerstag von 18.00-19.15 Uhr in den Turnhallen 1-3.

Volleyball - Mädchen + Jungen (6.-10. Kl.)

Alle sportbegeisterten Volleyballer treffen sich jeden Mittwoch von 15.00-16.30 Uhr in den Turnhallen 1-3.

AG-Leitung: Johann Hopp, Irina Mirau

Badminton-AG

Die Badminton-AG trifft sich Fr. 15.00-16.30 Uhr.

AG-Leitung: H.G. Klassen

Sekretariat

Frau Wiebe und
Frau Tews
Tel.: 05231 9216400
Fax: 05231 9216499
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschrift

August-Hermann-Francke-
Gesamtschule Detmold
Georgstr. 24
32756 Detmold



Sprechzeiten

Mo. bis Do.: 8:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr


Copyright © 2023 August-Hermann-Francke-Schulen in Lippe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.