Das Abitur in der Tasche – August-Hermann-Francke-Gymnasium verabschiedet 98 AbiturientInnen
Der Jahrgang 2025 hat seine Schulzeit beendet – und das sehr erfolgreich. Fast ein Drittel, 31 SchülerInnen, konnte das Zeugnis mit einem Einser-Schnitt entgegennehmen. Tim Lukas Schinkel, Emily Sachs, Henrieke Schädel und Janina Busch haben sich einen Durchschnitt von 1,0 erarbeitet. Tim Lukas Schinkel wurde zudem von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistung belobigt. Auch Henrieke Schädel und Emily Sachs haben zusätzlich Belobigungen erhalten. So zeichnete die Evangelische Landeskirche die beiden Einserkandidatinnen sowie Diana Born, Anne Kröker und Anna Lia Tissen besonders aus. In Französisch gelang dies Julia Janzen, die durch die Französische Gesellschaft belobigt wurde. Auch bei der Abiturfeier ist noch einmal besonders deutlich geworden, wie engagiert die Stufe war. Viele der Abiturienten haben sich besonders im Schulleben eingebracht und hinterlassen Lücken. Beispielsweise haben viele der AbiturientInnen maßgeblich die Arbeit der Because-we-can-AG vorangetrieben, die sich für den Aufbau einer Schule in Ruanda einsetzt. Auch wurde von der Stufe ein Pausengebetstreffen für Schüler aller Jahrgänge organisiert.
Die Stufenleiter Swetlana Beitler, Sylvia Pauls, Andreas Dück und Juri Neufeld lobten zudem den großartigen Zusammenhalt des Jahrgangs und erinnerten an besondere Erlebnisse wie die Stufenfahrt an den Gardasee. Sie ermutigten die Abiturienten, mit Zuversicht und Gottvertrauen die nächsten Schritte zu gehen. Schulleiter Andreas Herm wünschte den Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und forderte sie auf, sich in diesen krisenhaften Zeiten für die Stärkung der Demokratie einzusetzen und die Gesellschaft im christlichen Sinn mitzuprägen.