Schüler und Studenten ringen immer wieder mit großen Fragen des Lebens, die um die Existenz Gottes, die Glaubwürdigkeit der Schrift, die Bedeutung und Identität des Menschen sowie um das Thema „Leid“ herum kreisen. Diese Fragen drängen sich ihnen innerhalb eines kulturellen Klimas auf, das sich nach Paulus „gegen die Erkenntnis Gottes erhebt“ (2 Kor 10,5) und manchmal eine tsunami-ähnliche Sturmflut von Ideen über sie hereinbrechen lässt (Individualismus, Viktimisierung, Säkularismus, Relativismus etc.). Diese Herausforderungen sind sicherlich kein neues Phänomen und so stellt sich Christen in jeder Generation immer wieder die Frage, wie man jungen Menschen beim Navigieren durch die kulturellen Gewässer helfen kann.
Das Ziel unserer christlichen Schulen liegt darin, jungen Menschen „gelingendes Leben“ nahezubringen, das vollumfänglich nur in Christus zu finden ist. Hierbei geht es für jeden Einzelnen zunehmend um die Ausgestaltung einer christlichen Weltanschauung und somit um Gottes Geschichte für unsere Welt (von der Schöpfung bis zur neuen Schöpfung). Diese ganzheitliche Bildung stellt sich bewusst den dominierenden kulturellen Sichtweisen entgegen und wirbt für einen christlichen Glauben, der mehr als nur ein Leitfaden für erfülltes Leben ist – nämlich eine konkurrierende Lebensanschauung, die unsere tiefgreifendste Hingabe und Loyalität fordert und jeden Aspekt unseres Lebens auf Christus hin zurückorientiert.
In diesem Zuge bietet die AHF-Akademie ab Sommer 2022 ein weiteres Format an. Im Rahmen des Francke-Pädagogiums laden wir Q1/2-Schüler unserer Schule sowie Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen zur Summer School of Apologetics ein. Vom 25.-29. Juli freuen wir uns auf wertvolle Impulse hochdekorierter Redner zu apologetischen und kulturrelevanten Themen (Prof. Dr. Dr. William Lane Craig per Zoom, Dr. Alexander Fink, Dr. Jürgen Spieß, Dr. Andreas Gerstacker u.a.). Hierbei geht es um das Eintauchen in relevante Themen unserer Zeit, das Nachdenken und Verteidigen von Glaubensüberzeugungen, apologetische Gesprächsführung sowie das Vernetzen von Schülern und Studenten (auch beim gemeinsamen Sporttreiben). Wir danken Pastor Kimbel und der MBG Lemgo für die Möglichkeit, ihr Freizeitheim zu nutzen und laden alle Interessierten herzlich dazu ein.
Heinrich Wiens
Tel.: 05231 9216912
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AHF-Akademie
Georgstr. 24
32756 Detmold