Bücherwürmer in der Grundschule

"Bücher lesen bedeutet Abenteuer im Kopf zu erleben!"

Das wissen Kinder und darum lieben sie es besonders gerne Bücher vorgelesen zu bekommen. Noch spannender ist es, mal andere Bücher anzuschauen und in deren Geschichten zu versinken.

Aus diesem Grund haben unsere Schulies die Bücherei der AHF-Grundschule in Detmold besucht. Dort wurden sie von Jessica Albrecht, der Schulsozialarbeiterin und 2 Viertklässlern begrüßt. Die Bücherei ist wirklich riesig und hat Bücher für jeden Lesegeschmack: Fußball und Pferdegeschichten, Comics und viele weitere Leseabenteuer. Unsere Schulies erkundeten neugierig die Bücherei und kamen auch in den Genuss, das ein oder andere Buch vorgelesen zu bekommen.

Weihnachtswerkstatt

    Weihnachtliche Stimmung bei den Zebras! 



Letzten Freitag haben sich ein paar Mütter der Zebra Gruppe bereit erklärt mit
uns gemeinsam Plätzchen zu backen.
Darüber haben sich die Kinder natürlich riesig gefreut!
Neben dem Backen und Plätzchen verzieren wurde auch fleißig gebastelt.
Unsere kleine Weihnachtswerkstatt kam bei den Kindern richtig gut an und hat uns allen viel Spaß gemacht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Bildnachweis

<a href="https://www.flaticon.com/de/kostenlose-icons/weihnachten" title="weihnachten Icons">Weihnachten Icons erstellt von Linector - Flaticon</a>

Interview zur Eingewöhnung

 "MAL REINGHÖRT !" 

Schon lang ersehnt und dann endlich da – der erste Kita – Tag!

Wie erleben Eltern und ihr Kind eigentlich die Zeit, bevor ihr Kind in die Kita kommt? 

Welche Erwartungen und Wünsche hat sie zur Entscheidung der Kita – Anmeldung bewogen? Viele Gedanken und Gefühle rund um die Eingewöhnung schwirren womöglich im Kopf und es ist klar:

Die Kita – Zeit wird spannend und aufregend!

Wir als Kita haben „mal reingehört“ und nachgefragt, wie Regina und Simon Janzen ganz konkret die Eingewöhnungszeit erlebt haben.


                           

Wie seid ihr auf die AHF – Kita MR Straße gekommen? Weshalb wolltet ihr Simon gerade hier anmelden?

"Die AHF-Kitas und Schulen sind wahrscheinlich allen Christen in Detmold bekannt. Die hier vermittelten Werte entsprechen      auch unseren persönlichen Werten, daher war es unser großer Wunsch, dass unser Kind in so einer Umgebung betreut wird.

 Außerdem kennen wir einige Familien, deren Kinder ebenfalls in der AHF – Kita MR betreut werden. Von ihnen haben wir viel    Positives gehört und das hat unseren Wunsch zusätzlich verstärkt.“

Welche Erwartungen und Wünsche hattet ihr in Bezug auf die zukünftige Kita – Zeit eures Kindes?

"Unsere Erwartungen waren und sind, dass unser Kind hier in Kontakt mit anderen Kindern kommt und abwechslungsreiche Spiel- und Kreativzeiten hat, die wir in dem Umfang zu Hause natürlich nicht bieten können.“

Wie hat Simon die Zeit der Anmeldung und den Kennlern - Nachmittag erlebt? Inwieweit war die zukünftige Kita - Zeit ein Thema für ihn?    Welche Gefühle habt ihr beobachtet?

"Simon hat schon verstanden, dass diese Kita der Ort sein wird, wo er zukünftig spielen wird. Wenn wir ihm von der Kita erzählt haben, wirkte er immer sehr interessiert. Und als wir die Einladung zum Kennlern - Nachmittag hatten, war er voller Vorfreude zur Kita zu fahren.

Allerdings war die bevorstehende Kita – Zeit irgendwie noch nicht so richtig greifbar für ihn.  Er hatte Probleme damit zu verstehen wann es denn soweit ist, dass er in die Kita kommt.“


Gibt es ein Erlebnis oder eine Situation, welche euch in der Eingewöhnungszeit  positiv aufgefallen ist?

"Eine Situation die mir im Rahmen der Eingewöhnung wichtig geworden ist, dass während des Morgenkreises gebetet werden sollte. Die Kinder wurden gefragt, ob jemand beten möchte. So viele Kinder haben sich gemeldet um zu beten! Wahnsinn! Ich habe mich so gefreut, dass es auch in der Kita ganz normal für die Kinder ist, dass hier gebetet wird.“

 Wie waren die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Erziehern?

 "Die Zusammenarbeit mit den Erziehern war richtig schön!  Auch hier hatte ich das Gefühl mit Familie zu reden. Wir konnten ganz offen kommunizieren und haben immer einen gemeinsamen Weg gefunden die Eingewöhnung zu gestalten. Das Feedback von den Erziehern hat mir geholfen die Trennungsversuche zu verlängern und wenn ich Fragen oder Bedenken hatte, wurde immer geholfen.“

Welche Aussagen kamen von Simon zur Kita? Hat er erzählt was er gerne spielt oder wie es ihm gefallen hat?

 "Simon ist richtig begeistert vom Bällebad (Ein Raum im Erdgeschoss, wo es einmal in der Woche Gruppenweise hingeht). Auch wenn er etwas gemalt oder gebastelt hat berichtet er sehr stolz davon. Nach einem Kita-Tag kommt fast jedes Mal die Aussage "es war cool".

Was würdet ihr zukünftigen Kita – Kindern und deren Eltern insbesondere zur Eingewöhnungszeit wünschen? 

"Für die Eingewöhnungzeit wünschen wir viel Geduld!  Und verliert nicht die Hoffnung, wenn es am Anfang so aussieht, als würde es nie was werden, es wird! Bei uns hat es länger als gewöhnlich gedauert, aber plötzlich hat es einfach geklappt.

Noch ein anderer Tipp:

Wir haben angefangen bevor wir zur Kita fahren die Kinder zu segnen und für den Tag zu beten. Inzwischen freuen die Kinder sich jedes Mal darüber."


 

 

 

 

 

Bildnachweis: 

<a href="https://www.flaticon.com/de/kostenlose-icons/ohr" title="ohr Icons">Ohr Icons erstellt von Smashicons - Flaticon</a>

Wer sitzt denn da auf meinem Kopf?

Wenn die Sonne scheint und der Himmel lacht ist Ausflugszeit. Wir haben das schöne Wetter ausgenutzt, uns in die Autos verteilt und uns auf den Weg gemacht. Ziel war die Adlerwarte in Berlebeck.
Kaum angekommen begrüßten uns am Zaun schon die Ziegen und Alpakas. Bevor sie jedoch gestreichelt werden konnten, mussten wir erst einmal einige Stufen überwinden, doch die Anstrengungen des Aufstiegs waren schnell vergessen, als die Kinder den Spielplatz entdeckten. Nach einer kurzen Klettereinheit ging es weiter: Frühstücken, Ziegen streicheln und Vögel anschauen. Zum Schluss besuchten wir die Flugshow und durften die Adler, Falken und Geier aus der Nähe anschauen – ganz schön groß! Ein Falkenbussard machte es sich auch auf dem Kopf eines mutigen Kindes bequem. Es war ein spannender Tag, mit vielen Eindrücken, die noch lange in Erinnerung bleiben werden - richtig toll!

Ansprechpartner

Herr Yannik Voth
Tel.: 05231 - 60 16 326
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschrift

August-Hermann-Francke-
Kita Detmold

Moritz-Rülf-Straße 5
32756 Detmold



Copyright © 2023 August-Hermann-Francke-Schulen in Lippe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.