Skip to main content

Unsere AHF Kita feiert. Einweihungsfest - ein Dankesfest.

Pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahres sind im Sommer die Bagger, Radlader und viele andere Baufahrzeuge abgezogen. Der Anbau der Kita ist fertig. Damit ist auch das Bau Team, welches unter dem gleichen Träger arbeitet, zur nächsten Baustelle gezogen. Schade. Denn wo sonst, kann man in unmittelbarer Nähe beobachten wie eine Kita in weniger als einem Jahr gebaut wird?!

In Zahlen sieht die Vergrößerung so aus:

  • von 130 qm haben wir uns auf 850 qm vergrößert
  • von 25 Kindern auf 70 Kinder
  • von 6 Mitarbeiter auf 16 Mitarbeiter

Das Ergebnis des Baus sind nicht nur große Zahlen, gelungene Arbeit, eine wunderschöne Kita- sondern vor allem Dankbarkeit.

Das haben wir zum Ausdruck gebracht an unserem Einweihungsfest am 02.10. 2021

In unserer großen lichtdurchfluteten Eingangshalle starteten wir mit einem offiziellen Teil. Die Kinder (davon über 50 neue Kitakinder) hatten einige Lieder eingeübt und spielten eine Geschichte aus der Bibel, wo es um eine kostbare Perle geht. Der Kaufmann der sie unbedingt haben wollte, verkaufte alles, nur um sie zu besitzen. So kostbar sind auch wir in Gottes Augen- so die Aussage des Anspiels.

Peter Dück- der Geschäftsführer des Christlichen Schulvereins, die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bad Salzuflen, Herr Brandt- der Architekt, Elternvertreter und die Kitaleitung- Lydia Dück, berichteten aus ihren Perspektiven über die Bedeutung der Gründung und Erweiterung der Kita.

Ein großes Dankeschön wurde an das Team gerichtet, die Bauleute, der größte Dank geht an Gott. Ein Segensgebet sprachen David Wiebe und David Priss- beide Vertreter des Vorstandes des Vereins.

Und so wie ein Kind sagte: „Es ist ein Wunder passiert!“, hatten dann alle die Gelegenheit bei gutem Wetter die Kita von Außen- und Innen zu besichtigen. Bratwurst, Kaffee und Kuchen, Zuckerwatte standen auf dem Menüplan. Eine Hüpfburg, Edelsteinsuche im Sandkasten, Bastelangebote in den Räumlichkeiten der Kita und ein Film über die Bauzeit stellten das Rahmenprogramm dar.

Viele Eltern mit ihren Familien, Großeltern, Freunde, Nachbarn, interessierte Dorfbewohner, Kollegen aus anderen Kitas- geschätzte 400 Leute, gingen ein und aus an unserem Einweihungsfest. Ein gelungenes Dankesfest.

Wir sagen jedem „Herzlich willkommen!“   

 

Warum heißt ein Kindergarten eigentlich Kindergarten?

„Weil Kinder erst klein sind und dann immer größer werden!“ – Ilias (4 Jahre)

„Weil da ein Garten ist!“- Joshua (4 Jahre)

„Weil da nur Kinder spielen!“- Fiona (5 Jahre)

Friedrich Fröbel hat sich 1840 das Wort Kindergarten ausgedacht. Sein Gedanke dahinter war: in seiner Einrichtung für kleine Kinder sollten die Kinder wie Pflanzen im Garten umsorgt werden.

Wir als AHF Kita Bad Salzuflen verfolgen beide Ziele: Kinder umsorgen und begleiten und unseren Garten pflegen.

Kartoffeln und Zwiebeln, Paprika und Tomaten, Himbeeren und Blaubeeren, Kräuter und Blumen - all das ist unser Kinder-Garten, den wir pflegen und der uns mit ganz vielen Leckereien verwöhnt.

In unserem Archiv findet ihr auch schon Bilder und Berichte aus diesem KINDER-GARTEN! Schaut einfach rein!

 

Wie kommt man bitteschön auf diese Namen?

Hinter uns liegen zehn sehr aufregende Monate Kitaleben. Was ist geschehen?

Ende September 2020 rückten die ersten Bauarbeiter an (die unter dem gleichen Träger arbeiten, wie auch die Kita), und begannen mit den Abrissarbeiten- ein Teich (das erste Freibad in Bad Salzuflen), und eine Kneipe „Ponystall“ auf dem Gelände unserer Kita.

Am 07.12.2020 wurde der erste Stein gelegt…und daraufhin noch viele Steine, Beton, Fenster, Farbe, Sand…

Wie wir schon berichteten (s. Fotos und Geschichten auf unserer Homepage) - ein besseres Bilderbuch über Baustelle, Baufahrzeuge, Bauleute die man hautnah erlebt, gibt es nicht. Regressor, Autor und Bauleitung dieses Projektes- Gott, dem wir sehr dankbar sind.

Es wurde nicht nur Baumaterial geliefert, sondern die Kinderzahl und das Mitarbeiterteam haben sich verdreifacht: heute sind wir 70 Kinder und 16 Mitarbeiter. Statt einer Gruppe, besteht die Kita seit dem 01. August 2021 aus drei Gruppen.

Wassergruppe, Steingruppe und Salzgruppe.

Was verbirgt sich hinter den Gruppennamen?

Das Gradierwerk in Bad Salzuflen ist nicht nur ein empfehlenswertes Ausflugsziel, sondern auch eins der Markenzeichen der Kurstadt.

Wasser, Salzund Stein- sind die Elemente, mit denen Salz gewonnen wird. Das hat auch zu der Gruppennamensfindung geführt.

Mit der Gründung der Kita, im August 2019, haben wir uns als Team ein Biblisches Motto gesetzt:

„Wir wollen Salz sein in Bad Salzuflen“ („Ihr seid für die Welt wie Salz.“ Matthäus 5:13).

So fügen sich die Gruppennamen, das Teammotto, ja sogar die blaue Farbe in unserem Logo, welches auch in dem Wappen der Stadt ist, ineinander.

Eine Kurstadt und eine AHF Kita- gut integriert.